Was sagt die Studienlage zur Wirkung der Natur auf unser Wohlbefinden?
Mit deiner Nähe zur Natur tust du dir also etwas enorm Gutes. Das geht auch in der Stadt und auch in deinem Alltag! Erschaffe dir einfach kleine alltagstaugliche Rituale rund um die Natur vor deiner Haustür. Mit dem Naturfreude Journal helfe ich dir dabei.
Dass das Naturfreude Journal umweltfreundlich produziert ist, versteht sich vermutlich von selbst. Das 100% Recyclingpapier wurde mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet. Die Öko-Farben sind vegan und mineralölfrei. Und wir drucken in Deutschland, um lange Lieferwege zu vermeiden.
Ein rundes Paket also.
Hier findest du die Studien zur Wirkung der Natur auf unser Wohlbefinden:
Psychisches Wohlbefinden
Die positive Wirkung der Natur auf Angst, Grübeln und depressive Verstimmungen
Studie der Mental Health Foundation UK: Natur und psychische Gesundheit
APA – Nurtured by Nature: Warum Natur gut für unsere psychische Gesundheit ist
Systematisches Review: Naturerfahrungen und psychische Gesundheit
Naturspaziergänge verringern Grübeln und verbessern die Stimmung
Kognitives Wohlbefinden
Attention Restoration Theory – wie Natur die Konzentration fördert
Systematisches Review zur Attention Restoration Theory (ART)
Canadian Psychological Association – Vorteile von Naturkontakt für die kognitive Gesundheit
Körperliches Wohlbefinden
10 Minuten in der Natur senken messbar den Stresspegel
120 Minuten Naturkontakt pro Woche verbessern das Wohlbefinden
Weniger chronische Erkrankungen durch Zugang zu Natur in Städten
Waldspaziergänge (Shinrin-yoku) steigern Killerzellen und Immunparameter
Review zum Einfluss von Shinrin‑yoku auf physische und psychische Gesundheit
Waldtherapie senkt Cortisol, Blutdruck und stärkt Immunfunktion